Lichtverschmutzung – unterschätzter Faktor beim Klimaschutz
Lichtverschmutzung – unterschätzter Faktor beim Klimaschutz
Der Verlust der Nacht bereitet nicht nur Astronomen Sorgen. Die Auswirkungen von (zu viel) künstlichem Licht auf unsere Gesundheit, die Energiebilanz, die Biodiversität (das Insektensterben) und damit auch auf die Nahrungsmittelproduktion wird oft unterschätzt. Vermittelt werden einige grundlegende Informationen zu diesem überaus vielfältigen Thema, sowie Lösungsmöglichkeiten für einen umwelteffizienten Einsatz von Beleuchtung.
In Kooperation mit Bremer Umwelt Beratung, Anmeldung ist erforderlich.
Termin: Mittwoch | 9. Februar 2022 | 18.30 – 20.00 Uhr
Ort: Bremer Volkshochschule im Bamberger Haus
Kosten: 5 €
Referent(en)Innen: Karin und Lutz Dörpmund, AG Dark Sky Bremen und Umzu (Olbers-Gesellschaft)
Anmeldung: Online registrieren
Anschrift
Am Dobben 43a
28203 Bremen
T. 70 70 100
Für Öffnungszeiten und weitere Infos klicken Sie hier.