Repair-Café für Elektro-Kleingeräte
Repair-Café für Elektro-Kleingeräte
Die Reparatur von elektronischen Geräten ist effektiver Ressourcenschutz: Durch die Verlängerung der Geräte-Lebensdauer leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Rohstoffen und Ressourcen. Sie helfen gleichzeitig, aktiv Müll zu vermeiden, Energie und ganz nebenbei auch noch Geld zu sparen.
Die Bremer Stadtreinigung bietet schon seit vielen Jahren in Kooperation mit der Bremer Umwelt Beratung Repair Cafés für kleine Elektrogeräte an. Diese finden auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen statt. Erfahrene Tüftler:innen helfen hier bei der Reparatur und geben gerne ihr Wissen weiter.
Tipps für Ihren Gerätekauf:
- Wenn das Gerät nur einmalig oder wenig gebraucht wird, können Sie das Gerät auch ausleihen.
- Achten Sie beim Kauf auf eine möglichst lange Lebensdauer (z. B. über Produkttests von Stiftung Warentest).
- Fragen Sie nach, wie reparaturfreundlich das Gerät ist (austauschbare Ersatzteile?) und wie lange Ersatzteile zur Verfügung stehen.
- Kurze Transportwege sparen Emissionen.
- Falls Sie im Internet einkaufen, wählen Sie einen CO2-neutralen Versand.
Das nächste Repair-Café findet statt:
Ort: Recycling-Station »plus« Blumenthal | Am Knick 7a
Termin: Samstag | 10. September | 9.30 – 12.30 Uhr
Kosten: kostenlos – Spende willkommen
Anmeldung: T. 361 - 36 11 (frühestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin)
Aktuelle Hinweise, auch auf die Hygienevorschriften und Teilnahmebedingungen finden Sie auf
www.die-bremer-stadtreinigung.de/repaircafe
Die weiteren Termine für 2022:
01.10.2022
Recycling-Station Oberneuland | Rockwinkeler Landstr. 105
29.10.2022
Recycling-Station Findorff | Kissinger Str. 1a
12.11.2022
Recycling-Station Horn | Achterstr. 4
03.12.2022
Recycling-Station »plus« Hulsberg | Bennigsenstr. 20
Anschrift
Recycling-Station Kirchhuchting
Oslebshauser Landstr. 30
28239 Bremen