Gut für die Umwelt, gut für die Baufamilie
von grau sucht grün

20.12.2019grau sucht grün schnackt grün:

Gut für die Umwelt, gut für die Baufamilie

Auf der HanseBAU 2020 präsentieren sich bodenständig und Kreidezeit Naturfarben als kompetente Dienstleister rund um die ökologische Altbausanierung.

Vom 17. bis zum 19. Januar 2020 findet zum 14. Mal die hanseBAU, parallel zu den Bremer Altbautagen, im Messezentrum auf der Bremer Bürgerweide statt. Michael Krüder von Kreidezeit Naturfarben und Tobias Brand von bodenständig informieren dort an ihrem gemeinsamen Stand 7/E40 nachhaltig interessierte Baufamilien über ökologische Wand- und Bodenarbeiten. Beide sind Mitglieder im Netzwerk grau sucht grün und Experten im Bereich gesundes Wohnen.

Alles richtig machen bei der Haussanierung

Zur Naturfarbe kam Michael Krüder wie die Jungfrau zum Kinde: 2003 kaufte der gelernte Informatiker selbst ein Altbremer Haus, das er nach ökologischen Gesichtspunkten sanieren wollte. So baute er eine Regenwasseranlage und Solarkollektoren ein, um zukünftig Strom und Wasser zu sparen. Selbstverständlich war auch ein neuer Anstrich fällig. Aber der sollte nicht aus Dispersionsfarbe bestehen. »Für mich war es nur konsequent bei der Wandgestaltung auf Chemie zu verzichten. Schließlich hatte ich bis hierhin schon so viel Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt. Jetzt wollte ich auch alles richtig machen.« In einem Malergeschäft stieß Michael Krüder auf Kreidefarbe und machte sich zu Hause an die Arbeit.

Freunde waren so von dem optischen Ergebnis und dem hervorragenden Raumklima begeistert, dass er anfing, die Naturfarbe nebenberuflich zu vertreiben. 2017 eröffnete er das Geschäft Bremer Kreidezeit Naturfarben am Ostertorsteinweg 58. 2019 machte er Nägel mit Köpfen und hängte seinen Beruf als Informatiker an einen der selbigen. »Ich mag keine halben Sachen«, sagt der 55-Jährige. »Außerdem ist bei der Anwendung der Farbe spezielles Fachwissen notwendig. Viele meiner Kunden haben aber keine Zeit, sich damit intensiv zu beschäftigen.« Aus diesem Grund bietet Michael Krüder seit Anfang 2019 nicht nur Naturfarbe, sondern auch entsprechende Dienstleistungen wie Streichen, Tapezieren, Lackieren und Kalkputz an. Zu seinem tatkräftigen Team gehören ein Meister, zwei Malerhelfer und ein Lehrling.

Ehrlichkeit als Erfolgsrezept

Tobias Brand dagegen ist Einzelkämpfer. Als Inhaber des Geschäfts bodenständig verkauft er Holzfussböden und berät seine Kunden umfassend zu den natürlichen Eigenschaften des Materials. Besucht man seinen Showroom in der Hamburger Straße 199, trifft man ihn nur mit Glück an. Aber ein Anruf genügt und der gelernte Tischler und Aussenhandelskaufmann ist zur Stelle. Am liebsten per Fahrrad. »Für manch einen mag das seltsam erscheinen, aber meine Präsenz im Laden ist nicht wichtig. Viel wichtiger ist, dass ich für meine Kunden auf Zuruf da bin und Probleme löse, bevor sie überhaupt entstehen.« 

In seinem Laden lassen sich verschiedene Holzböden und Maserungen anfassen, miteinander vergleichen und schließlich auswählen. Tobias Brand packt aber auch den Wagen mit Holzmustern voll und besucht seine Kunden auf Wunsch persönlich zu Haus. Dort wird geprüft, ob die Wahl zu den Möbeln passt - und zum Lebensstil. »Ein Holzfussboden ist robust, aber das heißt nicht, dass er keine Pflege bedarf«, betont Tobias Brand. Sein Erfolgsrezept: Er redet mit seinen Kunden und Partnern Tacheles. Kein Aufschwatzen, keine falschen Erwartungen wecken, sondern Ehrlichkeit.

Nachhaltig informieren und Kontakte vertiefen

Was die beiden grau-sucht-grün-Mitglieder von der Messe erwarten? Michael Krüder freut sich, wenn er Bauherren von dem gesundheitlichen Mehrwert und den kreativen Möglichkeiten seiner ökologischen Farben überzeugen kann. Für Tobias Brand ist die HanseBAU die perfekte Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen und bestehende zu festigen. Das Team von grau sucht grün wünscht beiden Unternehmern viel Erfolg und gute Gespräche!