Umweltfreundliche Mund-Nasen-Bedeckungen
von grau sucht grün

23.04.2020grau sucht grün informiert:

Umweltfreundliche Mund-Nasen-Bedeckungen

Ab Montag, den 27. April gilt aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen auch in Bremen Maskenpflicht beim Einkaufen und in Öffentlichen Verkehrsmitteln. Zwar werden vorerst keine Bußgelder bei Nichtbeachtung erhoben, trotzdem ist es empfehlenswert, unterwegs immer eine Alltagsmaske (wie nicht-medizinische Masken bezeichnet werden dürfen) bei sich zu tragen. Doch wo soll man die Mund-Nasen-Bedeckungen hernehmen, wenn sie egal in welcher Form Mangelware sind und kein Nähtalent vorhanden ist?

Natürlich lässt sich auch ersatzweise ein Schal verwenden. Aber bei warmen Außentemperaturen wird es auf Dauer ganz schön warm darunter. Auch gibt es im Internet zahlreiche Tutorials, wie sich aus Küchenkrepp, Gummibändern und einem Tacker eine schnelle und kostengünstige Do-it-yourself-Maske basteln lässt. Nur leider produziert man damit dauerhaft Unmengen Müll.

Vier Bremer Adressen für nachhaltige Stoffmasken

Wir können euch vier lokale AnbieterInnen in Bremen empfehlen, die professionell genähte Masken in nachhaltiger Qualität und zum Teil auch in sehr originellen Designs anbieten:

Eva Masch von Prinz Linie zaubert aus getragenen Kleidungsstücken exklusive Kindermode. In Zeiten von Corona entstehen aus alten Herrenhemden und Sommerkleidern auch bunte Mund-Nasen-Masken – jede ein Unikat.

Im Oceanlovers Conceptstore bietet Sina Simon neben ihrer eigenen nachhaltigen Modekollektion auch plastikfreien Schmuck und Lifestyle Accessoires an. Seit einigen Wochen näht sie für Kunden Mund-Nasen-Bedeckungen aus Biobaumwolle in klassischem Design.

Bei Huddy können sich Kunden im Baukastenprinzip ihren eigenen Lieblingspulli anfertigen lassen. Neuerdings bietet Viktoria Theoharova auch genähte Community-Masken aus Biobaumwolle an – von knallig bis maritim.

Der Biokiosk Lecker im Fedelhören führt zahlreiche Bioprodukte für den täglichen Bedarf im Sortiment. Aktuell verkaufen Hassan und Noreen Saad zusätzlich von Bremerinnen genähte Alltagsmasken, um die Frauen in der Corona-Krise zu unterstützen.

Wir hoffen, ihr werdet bei unseren Netzwerkpartnern fündig. Denn auch wenn Bremer Geschäfte unter 800 Quadratmeter Ladenfläche wieder öffnen durften, gilt auch weiter das Motto: Support your Locals!

Bleibt gesund und haltet zusammen!